von
„Ihren ersten Kontakt zu Schwarzen hat die südafrikanische Schriftstellerin Nadine Gordimer durch ein Kindermädchen. Es ist ihre Mutter, die ihr von der Rassentrennung in Südafrika erzählt. Nadine Gordimer beginnt damit, die Apartheid und deren Folgen…
von
Die British Library hat eine große Sammlung hebräischer Handschriften digitalisiert, die zur Rercherche zur Verfügung stehen.Das Portal, das komplett zweisprachig Englisch-Hebräisch angelegt ist, umfasst Schriftrollen, Kodices und andere Dokumente sowie erläuternde Artikel, Videos und Tools,…
von
Das Institut für Testforschung und Textentwicklung in Leipzig hat in Zusammenarbeit mit dem Herder-Institut und dem Sprachenzentrum der Universität Leipzig Tests entwickelt, um den Wortschatzstand von Sprachlerner:innen anhand von Tausenderstufen auf einer Worthäufigkeitsskala zu bewerten.…
von
„“Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur“, schreibt vor rund 800 Jahren Dschalal ad-Din ar- Rumi. Er ist einer der bedeutendsten Dichter persischer Sprache und gilt…
von
Computational Linguistics, Speech and Image Processing for Arabic LanguageThis book encompasses a collection of topics covering recent advances that are important to the Arabic language in areas of natural language processing, speech and image analysis.…
von
„WAAMD is a bi-lingual database that was developed at the University of Illinois in the late 1980s to describe a collection of Arabic manuscripts in southern Mauritania (Boutilimit). It subsequently has been used to compile…
von
„Wie verändert die neue Supermacht China unser Leben, unsere Politik und unsere Wirtschaft? Das zeigt der Journalist Frank Sieren in seinem aktuellen Buch auf. Bei Jörg Thadeusz erklärt er, warum er auch nach 24 Jahren…
von
Bis Mitte Februar 2019 steht für die WWU ein Testzugriff auf die Datenbank „Huamulan Digital Library of Theses and Dissertations“ zur Verfügung.Sie beinhaltet akademische Monografien aus China, Taiwan und Hong Kong zu verschiedensten geistes- und…
von
„Als „Königin der Wüste“ oder „Mutter des Irak“ wird Gertrude Bell heute oft ehrfürchtig bezeichnet. In ihrer Autobiographie nannte sie sich „Tochter Arabiens“. Gertrude Bell stammte aus einer reichen britischen Industriellenfamilie. Schon als junge Frau…
von
Modern Arabic literature: a theoretical frameworkThe study of Arabic literature is blossoming. This book provides a comprehensive theoretical framework to help research this highly prolific and diverse production of contemporary literary texts. Based on the…