von
„The story of Dobrynya the dragon slayer from Russian folklore is the tale of a young man finding his heroic destiny, from magical hats to skinny dipping and dancing with baby dragons. Sorry, did I…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
Rot als Malum? Zur Geschichte einer Signalfarbe in RusslandDie Faszination Farbe hat die Kultur- und Geisteswissenschaft in den letzten Jahrzehnten stark beschäftigt. Gerade die Farbe Rot hat in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit an sich…
von
„Alexander Solschenizyn ist der Chronist der dunklen Seiten der Sowjetunion. Viele Gräuel des kommunistischen Systems durchleidet er selbst: in einem Arbeitslager in Sibirien wird er gefangen und mit „ewiger Verbannung“ belegt, weil er in einem…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
Betreut von der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne, einer Spezialbibliothek für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa, bündelt der Verbundkatalog östliches Europa (kurz: VOE) die Bestände von über 30 Bibliotheken: Der VERBUNDKATALOG ÖSTLICHES EUROPA weist mit über 1.230.000…
von
WDR „Das Feature“: „Aufstand von außen – Belarus!“ „Mit nackter Gewalt hält sich das System Lukaschenko in Belarus an der Macht. Dennoch reißen die Proteste nicht ab – dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Ausland.“ (WDR,…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
Wortbildung Polnisch und Deutsch: Integrative Darstellung ausgewählter WortbildungsprozesseIn der Forschung zur Wortbildung sind auch in jüngeren Publikationen einige Punkte strittig. Das betrifft im Deutschen die Fugenelemente sowie ihre Rolle bei der Komposition und im Polnischen…
von
„“Ein Schwächling, Lügner, Volksbetrüger, als tatenloser Geck bekannt. Durch Zufall nur berühmt als Sieger, beherrschte damals unser Land.“ So spottet Russlands großer Dichter Alexander Puschkin über den Zaren Alexander I. Mit 24 Jahren wird der…