von
Eine der ersten „verbrieften“ Datumsangaben rund um Open Access an der Universität Münster ist das Jahr 2002: Da wurde das Repository miami in Betrieb genommen, auf dem Dokumente aller Art frei zugänglich und kostenlos bereitgestellt werden können.21…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Computational Methods für die Sozial- und Geisteswissenschaften Jakob Jünger & Chantal Gärtnerhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37747-2 Mit Computational Methods lassen sich digitale Welten wissenschaftlich erforschen und gestalten. Das…
von
„Wie wirklich ist unsere Wirklichkeit? Paul Watzlawicks konstruktivistische Weltsicht prägt die systemische Psychotherapie und ist bis heute Grundlage der Kommunikationstheorie. Paul Watzlawicks Weg vom Dolmetscher in die PsychotherapieIm österreichischen Villach wird 1921 einer der wichtigsten…
von
Heilkundige Männer und Frauen und ihre medizinischen Behandlungsmethoden in der altnordischen Überlieferung In der altnordischen Überlieferung finden sich viele Spuren medizinischen Wissens. Man nimmt an, dass die geschilderten fiktionalen Behandlungsmethoden der Heilkundigen weitgehend der damaligen…
von
Der Podcast – eine Kooperation von arte und Deutschlandfunk Kultur – ist im Mai 2023 gestartet:
von
Und: Gibt’s auch einen FID für Ihr Fach? Was ist ein „Fachinformationsdienst“? Mit den Worten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Fachinformationsdienste „forschungsunterstützende Infrastrukturen“, die „eine am Spezialbedarf der wissenschaftlichen Fächer orientierte, vorrangig digitale und standortunabhängige…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Die Entwicklung des Definitartikels im Althochdeutschen: Eine kognitiv-linguistische Korpusuntersuchung Johanna Flickhttps://langsci-press.org/catalog/book/230 & https://doi.org/10.5281/zenodo.3932780 Wie in vielen anderen Sprachen der Welt hat sich auch im…
von
Die UB Leiden hat im Sommer 2022 vermeldet: Three enormous maps of China, created during the reign of three different emperors of the Qing dynasty, have now been made available in open access and are…
von
In den Geisteswissenschaften gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind. Kennen Sie diese schon? Apocalyptica Apocalyptica is an interdisciplinary, international, double-blind peer-reviewed academic journal published by the Käte Hamburger Centre for…
von
„Ist es ein Unterschied, wenn für die Franzosen die Sonne maskulin ist und für die Deutschen feminin? Denken wir, wenn wir „Ärzte“ sagen, wirklich nur an Männer, wenn wir hingegen „Ärzt*innen“ sagen, gleichermaßen und gleichberechtigt…