von
„Wer in der Wissenschaft Erfolg haben will, muss viel veröffentlichen. Die Folge: Halbgare Ergebnisse, nicht wiederholbare Versuche, Pseudo-Journale. Der Publikationsdruck ist groß. Impact Factor (IF): Leitwährung des Wissenschaftsbetriebs Fast 80 Prozent der Forschenden an deutschen…
von
Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung „Die Analyse von Unterrichtsvideos ist zu einer erfolgreich und vielfältig genutzten Methode in der Lehrkräftebildung geworden. Sie vermag wie keine andere Methode die Unterrichtspraxis in ihrer Authentizität…
von
„Die Italienerin Maria Montessori revolutioniert im 20. Jahrhundert die Pädagogik und den Umgang mit Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Sie starb vor 70 Jahren, am 6. Mai 1952. Ihr hört in Eine Stunde History:…
von
„Wir merken uns das, worauf wir neugierig sind – und Aha-Momente machen Lust darauf, daran anzuknüpfen und mehr zu erfahren und zu begreifen. Wie lässt sich dieses Lernen in den Alltag integrieren? Schulen wollen wegkommen…
von
Geschlechterunterschiede im Bildungskontext – Von wissenschaftlichen Studien zu Impulsen für die Unterrichtspraxis „Sind Mädchen motivierter im Lesen? Zeigen Jungen mehr Interesse in Mathematik? Immer wieder zeigen Studien Geschlechterunterschiede bei Interesse, Motivation und Berufsplänen von Schüler*innen…
von
Das Mitte März 2022 gestartete Blog sammelt berufliche Perspektiven und Lebensentwürfe von und für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen: Seit Juni 2021 hat die Initiative #IchbinHannah – #IchbinReyan auf Twitter zahlreiche Reaktionen hervorgerufen und politische Initiativen motiviert: https://95vswisszeitvg.wordpress.com/.…
von
„Die Trendstudie „Jugend in Deutschland – Winter 2021/22″ bietet Klarheit und Verständnis für die Einstellungen und das Verhalten zu den drei wichtigsten aktuellen Themen: Klima, Corona und Politik. Die Jugend in Deutschland ist in einer…
von
Forschungsdaten – und das damit verbundene Forschungsdatenmanagement (FDM) – sind substantiell für eine exzellente und zukunftsfähige Forschung. Aus diesem Grund findet am 16. November 2021 der NRW-weite Tag der Forschungsdaten statt, an dem sich auch die WWU beteiligt. An…
von
Neben Tastatürkürzeln, Textbausteintools und „intelligenten Maustasten“ gibt es noch eine weitere Möglichkeit, sich das Arbeiten ein wenig zu erleichern:In den Programm von Microsoft Office kann man die Bedienoberfläche anpassen, um Mauswege und Klickfolgen möglichst kurz zu halten. Schnellzugriffleiste Eine…