von
„IBISWorld“ ist eine wirtschaftswissenschaftliche Fakten-Datenbank zur Marktanalyse, die Ihnen im Uni-Netz der WWU zur Verfügung steht. Mit rund 4.000 Branchenberichten weltweit bietet die IBISWorld-Datenbank ausführliche Marktanalysen für Deutschland, das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland, die USA,…
von
Update 2.12.2020: Dieser Beitrag wird nicht mehr aktualisiert! Zur bestmöglichen Literaturversorgung während der Schließung der ULB bzw. während eines eingeschränkten Serviceangebotes für Printmedien erweitert die ULB fortlaufend ihr e-Medien-Angebot. Dieser Bestand an e-Medien wird derzeit zeitlich…
von
Die Internetseite des Verlags Walter de Gruyter hat vor wenigen Tagen ein neues Gesicht bekommen. Selbstverständlich haben Sie auch auf der neuen Website weiterhin Zugriff auf die von uns für Sie bei De Gruyter lizenzierten…
von
„Die Zeitschrift „Nature“ wollte die Öffentlichkeit über die großartigen Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit informieren und für Anerkennung werben, vor allem aber für schnelle, weltweite Verbreitung der Fortschritte in den verschiedenen Wissenschaftszweigen sorgen.Lange kämpfte das englische Journal…
von
Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband eine Informationsbroschüre zum Thema „Urheberrecht in der Wissenschaft: Ein Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken“ veröffentlicht. Sie soll eine Orientierung geben,…
von
Seit zehn Jahren beteiligt sich die ULB Münster an der jährlichen internationalen Open-Access-Woche. Das Motto der 2019er-Ausgabe vom 21. bis zum 27. Oktober lautet „Open for Whom? Equity in Open Knowledge“, also „Offen für wen?…
von
Unter dem Hashtag #TwitLektüre hat sich ein „virtueller Lesekreis“ für Sachbücher und Kulturtheorie entwickelt. Der Account @TwitLektuere sammelt die Tweets dazu; das „Prozedere“ wird in diesem Thread erläutert Im März 2019 wird z.B. dieses Buch…
von
Das „Electronic Repository for Russian Historical Statistics„, kurz Ristat, ermöglicht die Recherche in statistischen Datensammlungen zur russischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte: „The repository caters to the needs of the scholarly community, of teachers and students in…
von
Das WP Handbuch und die WPg sind ab jetzt auch online an der WWU Münster verfügbar. Sie sind allerdings nicht über den Bibliothekskatalog zu finden, sondern nur über die Datenbank des IDW-Verlags. Um einen Zugang…
von
Zeitschrifteninhaltsdienst Kennen Sie den Zeitschrifteninhaltsdienst des FID Recht schon? Der Schwerpunkt der Zeitschriftenauswertung liegt auf internationaler und interdisziplinärer Rechtsforschung. Über die Seite des FID Recht kann man sich für einzelne Zeitschriften oder für ganze Rechtsgebiete…