von
Guerilla Theory. Political Concepts, Critical Digital Humanities Guerrilla Theory examines the political, ontological, and technological underpinnings of the guerrilla in the digital humanities (DH). The figure of the guerrilla appears in digital humanities’ recent history…
von
Forschungsdaten – und das damit verbundene Forschungsdatenmanagement (FDM) – sind substantiell für eine exzellente und zukunftsfähige Forschung. Aus diesem Grund findet am 16. November 2021 der NRW-weite Tag der Forschungsdaten statt, an dem sich auch die WWU beteiligt. An…
von
Am Montag, den 15.11.2021 findet zum dritten Mal der Tag der Digital Humanities (DH) an der WWU statt (dh@wwu21). Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr und in Anbetracht der nach wie vor angespannten Corona-Situation…
von
Six Septembers: Mathematics for the Humanist Scholars of all stripes are turning their attention to materials that represent enormous opportunities for the future of humanistic inquiry. The purpose of this book is to impart the…
von
Der Verbund Text+ wird text- und sprachbasierte Forschungsdaten langfristig erhalten und ihre breite Nutzung in der Wissenschaft ermöglichen. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat Text+ als Konsortium der bundesweiten Initiative zum Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) bewilligt. Text+ startet…
von
Das ZDL wurde Anfang 2019 eingerichtet. Es hat … … zum Ziel, die deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte umfassend und wissenschaftlich verlässlich zu beschreiben. In Form dieses Portals bietet es Zugriff auf umfangreiche gegenwartssprachliche…
von
Transformative Digital Humanities: Challenges and Opportunities Transformative Digital Humanities takes a two-pronged approach to the digital humanities: it examines the distinct kinds of work currently being undertaken in the field, while also addressing current issues…
von
Mit der „Språkbanken“ wird in Schweden eine nationale Infrastruktur für Sprachdaten aufgebaut: Neben Korpora mit schwedischen Texten werden Tools zur Annotation und Analyse von Texten angeboten; das Team der Språkbanken betreibt zudem auch eigene Forschung…
von
Die Webseite bietet in verschiedenen Sprachen Tutorials, die Geisteswissenschaftler*innen digitale Tools, Methoden und Workflows vermitteln sollen. Dabei sind die einzelnen Lektionen einsteiger*innenfreundlich und werden erst nach Durchlauf eines Peer Review-Verfahrens veröffentlicht. Die meisten Lerneinheiten sind…
von
Digital Methods in the Humanities: Challenges, Ideas, Perspectives Digital Humanities is a transformational endeavor that not only changes the perception, storage, and interpretation of information but also of research processes and questions. It also prompts…