von
Die Sonderausgabe #6 der an der WWU erscheinenden Zeitschrift „textpraxis“ trägt den Titel „Digitale Verfahren in der Literaturwissenschaft“. Herausgegeben von Jan Horstmann, dem Leiter des Service Center for Digital Humanities der WWU, und Frank Fischer,…
von
Das Mitte März 2022 gestartete Blog sammelt berufliche Perspektiven und Lebensentwürfe von und für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen: Seit Juni 2021 hat die Initiative #IchbinHannah – #IchbinReyan auf Twitter zahlreiche Reaktionen hervorgerufen und politische Initiativen motiviert: https://95vswisszeitvg.wordpress.com/.…
von
Making data: materializing digital information For many outside of the scientific community, big data and the forms it takes, such as statistical lists, spreadsheets and graphs, often seem abstract and unintelligible. This book investigates how…
von
The Journal of Digital History (JDH) is a joint initiative of the Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) at the University of Luxembourg and the De Gruyter publishing group. The journal is intended…
von
Visualization of Time-Oriented Data Time is an exceptional dimension that is common to many application domains such as medicine, engineering, business, science, biography, history, planning, or project management. Understanding time-oriented data enables us to learn…
von
Das DHVLab bietet eine digitale Lehr- und Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften. Hervorgegangen aus einem Projekt im Rahmen des Programms „Digitaler Campus Bayern“ wurde die Plattform weiterentwickelt für den Münchner DH-Nebenfachstudiengang für die Sprachwissenschaften und das…
von
Guerrilla theory: Political Concepts, Critical Digital Humanities Guerrilla Theory examines the political, ontological, and technological underpinnings of the guerrilla in the digital humanities (DH). The figure of the guerrilla appears in digital humanities’ recent history…
von
Die Deutsche Nationalbibliothek bietet über das DNBLab allen an Text und Data Mining interessierten Nutzer*innen einen zentralen Anlaufpunkt für den Zugriff auf ihre Daten und freien digitalen Ressourcen. In virtuellen Schulungen stellen wir das aktuelle…
von
Critical digital humanities: the search for a methodology Can established humanities methods coexist with computational thinking? It is one of the major questions in humanities research today, as scholars increasingly adopt sophisticated data science for…