von
Forschungsdaten sind ein zentrales Element wissenschaftlicher Tätigkeit und des damit verbundenen Erkenntnisgewinns. Umfrageresultate zu Lieblingsfußballvereinen, Messergebnisse zu Futterrationen von Meerschweinchen, Aufnahmen von Sprachdialekten oder Vogelgesängen, Textkorpora aus Comics oder Zeitungsartikeln, Transkriptionen von Flirtgesprächen, Bilddateien von…
von
Open-Access-Publikationen sind in gleicher Weise wie gedruckte Publikationen urheberrechtlich geschützt!Nach deutschem Recht kann das Urheberrecht nicht übertragen werden. Der/die Urheber*in kann aber z. B. einem Verlag Verwertungsrechte gewähren.Autor*innen sollten dabei darauf achten, im Vertrag nicht das sogenannte ausschließliche,…
von
Die Autor*innen an der WWU haben die Möglichkeit, für Veröffentlichungsgebühren kostenpflichtiger Open-Access-Publikationen eine Förderung aus einem Publikationsfonds zu beantragen.Seit 2011 gibt es diese Förderung für Artikel in Open-Access-Zeitschriften, für die sogenannte Article Processing Charges (APCs) gezahlt werden…
von
Wenn man in bibliographischen Datenbanken nach Veröffentlichungen aus der Universität Münster sucht, findet man ein überraschend buntes Sammelsurium mehr oder weniger richtiger Nennungen der WWU: Vom korrekten „Westfälische Wilhelms-Universität Münster“ und „University of Münster“ über Abkürzungen…
von
Im Rahmen der jährlichen International Open Access Week finden im Oktober zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Offenheit in der Wissenschaft statt. Das diesjährige Motto lautet „Open for Climate Justice“ – „Offen…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: The Origins of Self: An Anthropological Perspective Martin P. J. Edwardes | https://www.uclpress.co.uk/products/125998 The Origins of Self explores the role that selfhood plays in defining…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Explaining Russian-German code-mixing: A usage-based approach Nikolay Hakimov | https://doi.org/10.5281/zenodo.5589446 The study of grammatical variation in language mixing has been at the core of…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: In Search of the Culprit: Aspects of Medieval Authorship Lukas Rösli & Stefanie Gropper (Hrsg.) | https://doi.org/10.1515/9783110725339 Despite various poststructuralist rejections of the idea…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Dative constructions in Romance and beyond Anna Pineda & Jaume Mateu (Hrsg.) | https://doi.org/10.5281/zenodo.3744254 This book offers a comprehensive account of dative structures across…
von
Ziel dieses Verzeichnisses ist es, alle frei im Internet verfügbaren arabischen Zeitschriften, die von arabischen Universitäten und Forschungsinstituten herausgegeben wurden bzw. werden, zugänglich zu machen. Im DFAJ finden Sie Links zu den Zeitschriften und den…