von
Im Rahmen der jährlichen International Open Access Week finden im Oktober zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Offenheit in der Wissenschaft statt. Das diesjährige Motto lautet „Open for Climate Justice“ – „Offen…
von
Provenienzforschung ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema in verschiedenen Disziplinen – aus guten Gründen auch insbesondere die Provenienzforschung zu NS-Raubgut, also zu … Objekte[n], die während der Zeit des Nationalsozialismus aufgrund von rassischer, politischer,…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Vom 1. September bis zum 1. Oktober 2022 haben wir Zugriff auf zwei Angebote vom Verlag Bloomsbury: Die Plattform „Music & Sound“ bietet Materialien zu Künstlern, musikalischen Epochen und Genres aus der ganzen Welt. Es…
von
„Wer in der Wissenschaft Erfolg haben will, muss viel veröffentlichen. Die Folge: Halbgare Ergebnisse, nicht wiederholbare Versuche, Pseudo-Journale. Der Publikationsdruck ist groß. Impact Factor (IF): Leitwährung des Wissenschaftsbetriebs Fast 80 Prozent der Forschenden an deutschen…
von
Update 27.8.2025 Aufgrund der mangelnden Nachfrage werden die Module „Linguistics“, „Literature“ und „Climate Science“ der Oxford Research Encyclopedias zu Ende 2025 abbestellt.Die Module Classical Studies, Politics und Communication laufen weiter. Update 28.2.2023 Die ULB Münster…
von
Bayern2 radioWissen: „Juliette Greco – Chanson-Legende und Schauspielerin“ „Die „grande dame de la chanson, die Muse der französischen Existentialisten: Juliette Gréco. Chansons wie „Je suis comme je suis“, „Bonjour, tristesse“ oder „Déshabillez-moi““ machten sie zum…
von
„Die Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Henrik Ibsen war schwierig. Doch die Musik, die Grieg zu seinem Schauspiel „Peer Gynt“ komponierte wurde unsterblich. Aus den größten Hits formte der Komponist zwei mitreißende Orchestersuiten.“ (WDR, Michael Lohse)…
von
Das Mitte März 2022 gestartete Blog sammelt berufliche Perspektiven und Lebensentwürfe von und für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen: Seit Juni 2021 hat die Initiative #IchbinHannah – #IchbinReyan auf Twitter zahlreiche Reaktionen hervorgerufen und politische Initiativen motiviert: https://95vswisszeitvg.wordpress.com/.…