von
Gender and exemplarity in medieval and early modern SpainGender and Exemplarity in Medieval and Early Modern Spain gathers a series of studies on the interplay between gender, sanctity and exemplarity in regard to literary production…
von
Geschichtsvermittlung mal anders: Im Verlag „La Découverte“ ist eine Comic-Reihe zur Geschichte Frankreichs erschienen: En ces temps troublés, l’histoire de notre pays fait l’objet de tous les fantasmes passéistes et de toutes les récupérations politiques.…
von
„Narr oder Philosoph? Nasreddin ist die ideelle Verkörperung einer vielschichtigen, toleranten, muslimischen Figur aus dem 13. Jahrhundert, ein Sympathieträger orientalischer Mentalität.“ (Bayern 2, Mechthild Müser) Sie können die Sendung, die am 20.1.2021 auf Bayern 2…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
Betreut von der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne, einer Spezialbibliothek für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa, bündelt der Verbundkatalog östliches Europa (kurz: VOE) die Bestände von über 30 Bibliotheken: Der VERBUNDKATALOG ÖSTLICHES EUROPA weist mit über 1.230.000…
von
WDR ZeitZeichen zu Raffael „Zeitgenossen nannten ihn den „Gott der Kunst“. Er übertreffe sogar die Schönheit der Natur. Bis ins 19. Jahrhundert hinein galt Raffaello Santi aus Urbino als „der großartigste, genialste und beste Maler…
von
Die ULB hat für einen Monat einen Vollzugriff auf die Plattform Al Manhal bereitstellen lassen. Die Datenbank bietet Zugang auf über 100.000 Ressourcen (Bücher, Artikel, Videos) von arabischen Verlagen, die auch im Volltext durchsuchbar sind.…
von
WDR „Das Feature“: „Aufstand von außen – Belarus!“ „Mit nackter Gewalt hält sich das System Lukaschenko in Belarus an der Macht. Dennoch reißen die Proteste nicht ab – dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Ausland.“ (WDR,…
von
„Seit Januar 1939 mussten jüdische Deutsche ihrem Vornamen den Namen Sara oder Israel hinzusetzen – ein Schritt zur Entrechtung. Namen jüdischer Bürger waren in ganz Europa schon seit dem Mittelalter ein Politikum.“ (Bayern 2, Irene…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…