von
„Die Zeitschrift „Nature“ wollte die Öffentlichkeit über die großartigen Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit informieren und für Anerkennung werben, vor allem aber für schnelle, weltweite Verbreitung der Fortschritte in den verschiedenen Wissenschaftszweigen sorgen.Lange kämpfte das englische Journal…
von
Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband eine Informationsbroschüre zum Thema „Urheberrecht in der Wissenschaft: Ein Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken“ veröffentlicht. Sie soll eine Orientierung geben,…
von
Seit zehn Jahren beteiligt sich die ULB Münster an der jährlichen internationalen Open-Access-Woche. Das Motto der 2019er-Ausgabe vom 21. bis zum 27. Oktober lautet „Open for Whom? Equity in Open Knowledge“, also „Offen für wen?…
von
„We are the People of the Book. For thousands of years, our culture, our traditions, and our values have been transmitted through our texts. From an oral tradition to handwritten scrolls to a vast corpus…
von
Die Verlage Oxford University Press und Cambridge University Press haben eine Umfrage in Auftrag gegeben, die die Rolle und Bedeutung der Monographie für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen zum Thema hat. Noch bis zum 10. Juli 2019…
von
Die ULB hat das 1994 in gedruckter Form begonnene Nachschlagewerk zu einem der bedeutendsten und wirkmächtigsten Theologen überhaupt nun auch als Online-Ausgabe (Datenbank) lizenziert. Sie finden die Ressource sowohl in disco als auch im Datenbank-Infosystem…
von
Handbook of pre-modern nordic memory studies: interdisciplinary approachesIn recent years, the field of Memory Studies has emerged as a key approach in the Humanities and Social Sciences, and has increasingly shown its ability to open…
von
Die Datenbank, die an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, entwickelt wird, will die frühen Handschriften des Korans in Bild und Text zugänglich machen: „Parallel zur schriftlichen Textüberlieferung wird die islamische Lesartenliteratur systematisch dargestellt. Damit liefert…
von
Der Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien wird an der der Universitätsbibliothek Frankfurt betreut.Er löst die bisherigen Sondersammelgebiete „Wissenschaft vom Judentum und Israel“ ab, die an der Frankfurter UB den größten Bestand wissenschaftlicher Literatur zu den Themen…
von
„Er war Humanist und Hebraist, Dichter und Übersetzer: Elijah Levita. Als er mit 79 Jahren in Venedig starb, hinterließ der jüdische Gelehrte ein reiches Œuvre, unter anderem das erste Jiddisch-Hebräische Wörterbuch.Zeitlebens setzte er sich mit…