von
Der WDR 5 hat zur heute vor 650 Jahren stattgefundenen Schlacht bei Rudau einen Podcast veröffentlicht. Zur historischen Einordnung und zur mythischen Verklärung im Nationalismus wurde der Hamburger Deutschordenshistoriker Jürgen Sarnowsky interviewt. Ein aktueller Literaturtipp…
von
Seit 2017 erwirbt die ULB Münster im Bereich Theologie ausschließlich Literatur in digitaler Gestalt. Dies geschieht explizit in Absprache mit den theologischen Fachbereichen und dem Zentrum für Islamische Theologie in Hinblick auf den geplanten Hüffer-Campus…
von
Seit 2012 existiert mit de.hypotheses ein nicht-kommerzielles Blogportal für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften. Träger dieser deutschen Tochtergründung des französischen „Mutter-Portals“ hypotheses.org, das seinerseits zu OpenEdition gehört, ist die Max Weber Stiftung in Bonn. Das…
von
Die ULB Münster hat das „Hoya Missale“ digitalisiert. Die vermutlich in Utrecht um 1420/1430 angefertigte liturgische Handschrift erhielt ihren Namen nach ihrem späteren Besitzer Johann von Hoya (gest. 1574), Fürstbischof von Osnabrück (1533–1574), Münster (1566–1574)…
von
„Die Zeitschrift „Nature“ wollte die Öffentlichkeit über die großartigen Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit informieren und für Anerkennung werben, vor allem aber für schnelle, weltweite Verbreitung der Fortschritte in den verschiedenen Wissenschaftszweigen sorgen.Lange kämpfte das englische Journal…
von
Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband eine Informationsbroschüre zum Thema „Urheberrecht in der Wissenschaft: Ein Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken“ veröffentlicht. Sie soll eine Orientierung geben,…
von
Seit zehn Jahren beteiligt sich die ULB Münster an der jährlichen internationalen Open-Access-Woche. Das Motto der 2019er-Ausgabe vom 21. bis zum 27. Oktober lautet „Open for Whom? Equity in Open Knowledge“, also „Offen für wen?…
von
„We are the People of the Book. For thousands of years, our culture, our traditions, and our values have been transmitted through our texts. From an oral tradition to handwritten scrolls to a vast corpus…
von
Die Verlage Oxford University Press und Cambridge University Press haben eine Umfrage in Auftrag gegeben, die die Rolle und Bedeutung der Monographie für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen zum Thema hat. Noch bis zum 10. Juli 2019…
von
Die ULB hat das 1994 in gedruckter Form begonnene Nachschlagewerk zu einem der bedeutendsten und wirkmächtigsten Theologen überhaupt nun auch als Online-Ausgabe (Datenbank) lizenziert. Sie finden die Ressource sowohl in disco als auch im Datenbank-Infosystem…