von
Dnipro – Dnepr. Die Ukraine im Fluss Am 24.02.2022 überfällt Russland die Ukraine – erneut. Welches Raumverständnis der beiden Länder liegt diesem Konflikt zugrunde? Galyna Spodarets rückt die Kategorie des Raums in ihrer interdisziplinär angelegten…
von
osmikon, der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, ist sowohl auf Twitter als auch auf Mastodon vertreten. Neben Meldungen rund um die Aktivitäten des FID gibt es seit Mitte März 2023 auch ein „ABC“, das…
von
„Als die Schwedische Akademie Boris Pasternak am 23. Oktober 1958 den Literaturnobelpreis zusprach, reagierte der zunächst enthusiastisch. Er sei „unendlich dankbar, bewegt, stolz, verrückt und verwirrt“, schrieb er nach Stockholm. Doch dann traf ihn ein…
von
Der Podcast – eine Kooperation von arte und Deutschlandfunk Kultur – ist im Mai 2023 gestartet:
von
Recording Russia: Trying to Listen in the Nineteenth Century Recording Russia examines scenes of listening to „the people“ across a variety of texts by Russian writers and European travelers to Russia. Gabriella Safran challenges readings…
von
Das Institut für tschechische Literatur – Ústav pro českou literaturu – der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik betreut diese Bibliographie zur tschechischen Literaturwissenschaft ab 1770. The Czech Literary Bibliography, operating from the Institute of Czech…
von
Sprachkontakt und interlinguale Kommunikation: Deutsch, Polnisch und andere Sprachen Der Sammelband setzt sich mit dem Problemfeld der interlingualen und interkulturellen Kommunikation auseinander. Hierbei werden Studienergebnisse vorgestellt, die an vielgestaltige Kontakte des Deutschen mit dem Polnischen…
von
„Er ist einer der wichtigsten Schriftsteller Tschechiens, den vor allem sein „Braver Soldat Schwejk“ berühmt macht. Aber Jaroslav Hašek ist auch ein Mann, der nichts wirklich ernst nehmen kann. So gründet er schon vor über…
von
Die deutschsprachige Rezeption slavischer Literatur 1945-2000 Dieser vierte Band beschließt die Geschichte wechselseitiger Literaturkontakte zwischen slavischem und deutschsprachigem Raum seit den Anfängen in Form von Übersetzungen und Publizistik. Er berücksichtigt alle slavischen Literaturen, legt den…
von
Im Open Society Archive gibt es eine umfangreiches Archiv zu Sendungen von Radio Svoboda aufgebaut.Sie können in der Sammlung browsen oder gezielt suchen. The collection contains 26147 unique audio files that were produced and broadcast…