von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. zum Buch…
von
„Wie wirklich ist unsere Wirklichkeit? Paul Watzlawicks konstruktivistische Weltsicht prägt die systemische Psychotherapie und ist bis heute Grundlage der Kommunikationstheorie. Paul Watzlawicks Weg vom Dolmetscher in die PsychotherapieIm österreichischen Villach wird 1921 einer der wichtigsten…
von
„British Movietone is arguably the world’s greatest newsreel archive, spanning the period 1895 to 1986.“ heißt es im Willkommensvideo auf dem YouTube-Kanal „British Movietone“: Discover British Movietone’s newsreel archive, which contains many of the world’s…
von
Das frei zugängliche Portal der „Digital Encyclopedia of British Sociability in the Long Eighteenth Century“ bietet zahlreiche Recherchemöglichkeiten: https://www.digitens.org/en/about-digitens.html Zu den zusätzlichen Materialien gehört auch eine Reihe von Podcasts. Das DIGIT.EN.S-Team ist unter @digitensp bei…
von
Der Podcast – eine Kooperation von arte und Deutschlandfunk Kultur – ist im Mai 2023 gestartet:
von
Im Open Society Archive gibt es eine umfangreiches Archiv zu Sendungen von Radio Svoboda aufgebaut.Sie können in der Sammlung browsen oder gezielt suchen. The collection contains 26147 unique audio files that were produced and broadcast…
von
Und: Gibt’s auch einen FID für Ihr Fach? Was ist ein „Fachinformationsdienst“? Mit den Worten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Fachinformationsdienste „forschungsunterstützende Infrastrukturen“, die „eine am Spezialbedarf der wissenschaftlichen Fächer orientierte, vorrangig digitale und standortunabhängige…
von
Im „Radio Garden“ können Sie mit Hilfe einer Weltkarte durch Radiostationen in aller Welt stöbern: Radio Garden invites you to tune into thousands of live radio stations across the globe. By bringing distant voices close,…
von
Die Artikel zu den einzelnen Begriffen werden zunächst im Blog im Projektes sowie – für eine langfristige Archivierung – auf dem Repository der UB Osnabrück veröffentlicht. 2023 soll eine Auswahl außerdem als Buchpublikation erscheinen. Das…
von
In den Geisteswissenschaften gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind. Kennen Sie diese schon? Apocalyptica Apocalyptica is an interdisciplinary, international, double-blind peer-reviewed academic journal published by the Käte Hamburger Centre for…