von
„Iberian Books„, ein Projekt der School of History des University College Dublin (UCD), will alle Bücher erfassen, die in Spanien, Portugal, der Neuen Welt oder andernorts während des „Goldenen Zeitalters“ (1472–1700) auf Spanisch oder Portugiesisch…
von
Diese Datenbank zu Litauen, dem südlichsten der drei baltischen Staaten, wird seit 2006 vom Research Council of Lithuania in Zusammenarbeit mit litauischen Forschungsinstituten und Bibliotheken entwickelt.Sie sammelt geistes- und sozialwissenschaftliche Literatur der Vergangenheit und Gegenwart…
von
„Norse World is an interdisciplinary resource for research on worldviews and spatiality in medieval literature from Sweden and Denmark. The Norse World resource is a result of the Norse Perception of the World project, a…
von
„Visionär und Dichter, Lichtgestalt und Dämon, Mythos und Mörder – Mao Zedong provoziert Widersprüche: Er führte China auf den Weg zur Großmacht, opferte Abermillionen seinem Größenwahn und bleibt als Mensch ein Rätsel.Rote Fahnenmeere, frenetischer Jubel,…
von
„Discussing proverbs about what it means to be a man or a woman contributes to building bridges across cultures. This website makes cross-cultural searches possible and easy. Proverbs provide us with an intriguing cross-cultural history…
von
Am Germanistischen Institut der WWU Münster gibt es seit Jahren den Berufspraxis-Bereich „Germanistik im Beruf“, der Studierenden Einblicke in verschiedenste „germanistische“ Berufsfelder bietet. Nun gibt es zum ersten Mal einen Gestaltungswettbewerb: Gesucht werden Fotos, Grafiken…
von
In ihrem Blog sammelt die kanadische Lexikographin Katherine Barber seit zehn Jahren Amüsantes und Wissenswertes rund um die Englische Sprache: „This blog is about the fascinating, fun, and challenging things about the English language. I…
von
„Vor 70 Jahren erschien Primo Levis autobiografisches Buch „Ist das ein Mensch?“ über seine Erfahrungen in Auschwitz. Der italienische Chemiker war als Jude und Widerstandskämpfer deportiert worden und entging den Gaskammern, weil er im Labor…
von
„November 1910: Auf der kleinen Bahnstation Astapowo drängen sich Hunderte von Menschen. Im Stationshäuschen kämpft Lew Tolstoi mit dem Tod. Mit seinen Romanen „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ war der russische Schriftsteller international bekannt…
von
Der Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien wird an der der Universitätsbibliothek Frankfurt betreut.Er löst die bisherigen Sondersammelgebiete „Wissenschaft vom Judentum und Israel“ ab, die an der Frankfurter UB den größten Bestand wissenschaftlicher Literatur zu den Themen…