von
Arab World Research Source ist eine interdisziplinär angelegte Datenbank. Sie umfasst die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Theologie und Religionswissenschaften, Wirtschaft und Ökonomie, Naturwissenschaften und Technikwissenschaften, Psychologie, Medizin, Belletristik u.a.m. Die Datenbank enthält rund 550 Zeitschriften…
von
Der Account Svensk Historia tweetet Informationen zur Geschichte Schwedens: „Nyhetstidning om svensk historia med nyheter, aktuell forskning, ny litteratur, museiutställningar och debatt samt en stor samling historiska länkar.“
von
Der Fachinformationsdienst (FID) Linguistik bietet empirisch arbeitenden Sprachwissenschaftler:innen Zugriff auf rund 80 lizenzpflichtige mono- und multilinguale Textkorpora der European Language Resource Association (ELRA).Das Angebot richtet sich an Angehörige einer Universität oder außeruniversitären Forschungseinrichtung innerhalb Deutschlands;…
von
Die BL hat Materialien für die Länder, in denen germanische Sprachen gespsrochen werden, zusammengestellt: Resources for the study of Germanic countries, past and present „Our Germanic collections comprise historic and current material from Germany, Austria…
von
„Die Lieder Irlands spiegeln die Geschichte des Landes wieder: Silbengesang, Balladen, Protestsongs und die heutige Umsetzung alter Lieder prägen das musikalische Bild Irlands.“ (Bayern 2, Ulrike Zöller)Sie können die Sendung, die 2018 auf Bayern 2…
von
Die MDZ liefert berichtet alle 14 Tage auf 16 Seiten über Russland. Die Themenbereiche umfassen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Zeitgeschehen, Feuilleton, Meinung und Medien, Moskau, St. Petersburg, Russlands Nachbarn, Regionen und Sport. Es handelt sich um eine…
von
„Journalist Helen Lewis rehabilitates the reputation of the “Black Queen” of France, Catherine de Medici. Helen is joined by Dr Estelle Paranque, history lecturer at the New College of Humanities and author of a new…
von
ASIANetwork Exchange: A Journal for Asian Studies in the Liberal Arts veröffenticht Artikel aus Forschung und Lehre der gesamten Asian Studies sowie Rezensionen von Büchern und anderen Medien.Die Zeitschrift, die zweimal pro Jahr erscheint, ist…
von
Die Portale digitaltmuseum.no und digitaltmuseum.se bzw. die übergreifende Plattform digitalsmuseum.org bieten eine Recherche in den Bilddatenbanken und Dokumentsammlungen von über 270 norwegischen und schwedischen Museen. Die Sammlungen werden laufend ergänzt.Auf dem Facebook-Auftritt der Plattform werden…
von
„Die Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger wurde 1931 in Wien als Tochter eines jüdischen Frauenarztes geboren. Während ihr Vater den Holocaust nicht überlebte, gelang ihr kurz vor Kriegsende die Flucht aus dem KZ. Später emigrierte sie in…