von
15past15 is a podcast which discusses how the past is made, and by whom.Its second season examines changing understandings of Wealth / Reichtum / Richesse, from the medieval to the modern, and from Europe to…
von
Die Idee nahm ihren Anfang in Paläographie-Kursen, die Marissa Nicosia und Alyssa Conell als Doktorandinnen absolvierten: Das taten wir oft mit alten Rezepten, die sich sehr gut dazu eignen, denn sie enthalten viele seltene Wörter,…
von
„Gabriele D’Annunzio gilt als eine Leitfigur des italienischen Faschismus und als Mentor Mussolinis. Er ist der Regisseur einer neuen Massenbewegung. Als Freischärler will er die Adria-Stadt Fiume, das heutige Rijeka, „befreien“.“ (Bayern 2, Thomas Grasberger)…
von
Update vom 1. Dezember 2020: Dieser Beitrag wird nicht mehr aktualisiert. Neben den allgemeinen Informationen der ULB zum erweiterten E-Medien-Angebot während der Corona-Krise haben wir Ihnen hier einige Links zusammengestellt, die speziell für die folgenden…
von
Die Internetseite des Verlags Walter de Gruyter hat vor wenigen Tagen ein neues Gesicht bekommen. Selbstverständlich haben Sie auch auf der neuen Website weiterhin Zugriff auf die von uns für Sie bei De Gruyter lizenzierten…
von
Stöbern Sie online in „Museums-Räumen“ z.B. zu digitalen Wörterbüchern, der Digitalisierung von Kulturgüstern, zu unentschlüsselten historischen Gegenständen, digitalen Editionen oder eCodicology: Dieses Museum ist unter dem Titel »Lehren und Lernen im Virtuellen Museum – Digitale…
von
Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema? Als Antwort auf diese Frage bieten wir am 26. März eine Schulung in den Räumlichkeiten der ULB an, die sich speziell an Geisteswissenschaftler*innen richtet. Zur Anmeldung geht’s…
von
Unsere digitalen Dienste haben – ganz frisch – folgendes Werk digital verfügbar gemacht: Bernhard Meisterernst: Die Grundbesitzverhältnisse in der Stadt Münster im Mittelalter (Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung 36, Neue Folge 24), Münster: Coppenrath 1909. Der…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss the most destructive riots in London’s history, which reached their peak on 7th June 1780 as troops fired on the crowd outside the Bank of England. The leader was Lord…
von
Seit 2012 existiert mit de.hypotheses ein nicht-kommerzielles Blogportal für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften. Träger dieser deutschen Tochtergründung des französischen „Mutter-Portals“ hypotheses.org, das seinerseits zu OpenEdition gehört, ist die Max Weber Stiftung in Bonn. Das…