von
Über Hashtags lassen sich Online-Diskussion sozusagen „verschlagworten“.Unter #TwitterPhilologie finden Sie zahlreiche Tweets zu philologischen Themen aus der Literaturwissenschaft, der Sprachwissenschaft, aus verwandten Gebieten und dem „Wissenschaftsleben“ allgemein. Zur Frage, was man als (Geistes-)Wissenschaftler:in von Twitter…
von
„In Frankfurt (Oder) und ihrer polnischen Schwesterstadt Slubice sind sich Polen und Deutsche näher als anderswo. Wird die Vision Europas in der Doppelstadt bereits gelebt?“ (SWR, Charly Kowalczyk) Sie können die Sendung, die am 20.9.2019…
von
„Die Zeitschrift „Nature“ wollte die Öffentlichkeit über die großartigen Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit informieren und für Anerkennung werben, vor allem aber für schnelle, weltweite Verbreitung der Fortschritte in den verschiedenen Wissenschaftszweigen sorgen.Lange kämpfte das englische Journal…
von
Gudok is a Russian daily newspaper in continuous publication since 1917 and is one of the oldest and leading trade newspapers in Russia. Since its inception it has covered a wide range of topics dealing…
von
Das Jiddische und Polnische im Sprachkontakt: Eine Untersuchung ausgewählter sprachlicher PhänomeneDas Jiddische stellt aufgrund der komplexen Geschichte des jüdischen Volkes einen äußerst interessanten Forschungsgegenstand dar. Im Laufe der geschichtlichen Wandlungen geriet Jiddisch unter Einfluss vieler…
von
„Wie kein anderer Schriftsteller thematisierte Andrej Platonow (1899–1951) in seinem Werk die Widersprüche des sowjetischen Staates. Die Kritik war so grundsätzlich, dass die meisten seiner Bücher erst während der Perestroika und nach dem Ende der…
von
Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband eine Informationsbroschüre zum Thema „Urheberrecht in der Wissenschaft: Ein Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken“ veröffentlicht. Sie soll eine Orientierung geben,…
von
Der Postcast „Myths and Legends“ befasst sich mit – wie der Name schon sagt 🙂 – Mythen und Legenden: This show brings you folklore that has shaped our world. Some are incredibly popular stories you…
von
Das Wiktionary ist ein Projekt der Wikimedia Foundation zur Erstellung eines frei zugänglichen, vollständigen und mehrsprachigen Wörterbuches sowie eines Thesaurus in jeder Sprache. Für die Slavistik sind vor allem die „slavischen“ Versionen des Wörterbuches interessant:…
von
Seit zehn Jahren beteiligt sich die ULB Münster an der jährlichen internationalen Open-Access-Woche. Das Motto der 2019er-Ausgabe vom 21. bis zum 27. Oktober lautet „Open for Whom? Equity in Open Knowledge“, also „Offen für wen?…