von
Von Sonderwirtschaftszonen bis Exorzismus, von Frankfurt (Oder) bis Breslau, oder von Albanien bis zum Kosovo und von Politikern zu Autoren: Die SWR2-Wissen-Redaktion hat unter dem Titel „ReiseWissen“ verschiedene Podcast-Sendungen zu Polen und dem Balkan zusammengestellt.…
von
Gerechtigkeit in Russland: Sprachen, Konzepte, PraktikenBei gesellschaftlichen Konflikten wird immer wieder an die Gerechtigkeit als einen universellen und zeitlosen Maßstab des menschlichen Zusammenlebens appelliert. Zugleich wird jedoch die Ansicht vertreten, dass es unterschiedliche kulturelle und…
von
osmikon, das Fachportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, hat einen RSS-Feed zusammengestellt, über den Beiträge der Nachrichtenportale der Deutschen Welle, dekoder.org, spiegel.de, taz.de und zeit.de zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa aggregiert und gesammelt auf einer…
von
Seit 2012 existiert mit de.hypotheses ein nicht-kommerzielles Blogportal für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften. Träger dieser deutschen Tochtergründung des französischen „Mutter-Portals“ hypotheses.org, das seinerseits zu OpenEdition gehört, ist die Max Weber Stiftung in Bonn. Das…
von
OstBib möchte die Fachcommunity der deutschen und internationalen Osteuropastudien sowie eine interessierte Öffentlichkeit über besondere Quellen, Materialien und Ereignisse in Bibliotheken informieren und über diese diskutieren. Die traditionellen bibliothekarischen Instrumente – in erster Linie der…
von
Über Hashtags lassen sich Online-Diskussion sozusagen „verschlagworten“.Unter #TwitterPhilologie finden Sie zahlreiche Tweets zu philologischen Themen aus der Literaturwissenschaft, der Sprachwissenschaft, aus verwandten Gebieten und dem „Wissenschaftsleben“ allgemein. Zur Frage, was man als (Geistes-)Wissenschaftler:in von Twitter…
von
„In Frankfurt (Oder) und ihrer polnischen Schwesterstadt Slubice sind sich Polen und Deutsche näher als anderswo. Wird die Vision Europas in der Doppelstadt bereits gelebt?“ (SWR, Charly Kowalczyk) Sie können die Sendung, die am 20.9.2019…
von
„Die Zeitschrift „Nature“ wollte die Öffentlichkeit über die großartigen Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit informieren und für Anerkennung werben, vor allem aber für schnelle, weltweite Verbreitung der Fortschritte in den verschiedenen Wissenschaftszweigen sorgen.Lange kämpfte das englische Journal…
von
Gudok is a Russian daily newspaper in continuous publication since 1917 and is one of the oldest and leading trade newspapers in Russia. Since its inception it has covered a wide range of topics dealing…