von
„GeoPortOst bietet Zugriff auf mehr als 3.000 Karten zu Ost- und Südosteuropa. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf versteckten thematischen Karten zur Geschichte, zur Ethnographie sowie zu den ökonomischen und sozialen Verhältnissen der Region. Darüber…
von
Das Portal „New Books Network“ stellt Neuerscheinungen aus einer Vielzahl von Fachgebieten in Form von Podcast-Sendungen vor:„The New Books Network is a consortium of author-interview podcast channels dedicated to raising the level of public discourse…
von
Die ULB hat das seit 2016 erscheinende Journal Philological Encounters elektronisch abonniert: „Philological Encounters is dedicated to the historical and philosophical critique of philology. The journal welcomes global and comparative perspectives that integrate textual scholarship…
von
Das Verzeichnis ABYZ News Links sammelt Links zu Nachrichtenquellen wie Fernsehsender und Pressehäusern aus aller Welt.Für Osteuropa gibt es z.B. Einträge für Bulgaria, Moldawien, Polen, Rumänien, Russland, die Slovakei, Tschechien, die Ukraine, Ungarn und Weißrussland…
von
Russisch und Ukrainisch im Wandel: eine korpusbasierte Untersuchung zur Destandardisierung am Beispiel der Anglisierung in der Werbesprache nach 1985Die Publikation zu Sprachwandelprozessen im Russischen und Ukrainischen beschreibt eine ausschlaggebende Phase der neueren Sprachgeschichte Russlands und…
von
„Tolstois große Romane wie „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ haben Millionen von Lesern erreicht, mehr noch, sie haben ganze Generationen regelrecht mit „Tolstoi-Fieber“ infiziert.“ (Bayern 2, Andrea Bräu)Sie können die Sendung, die am 23.7.2019…
von
Die MDZ liefert berichtet alle 14 Tage auf 16 Seiten über Russland. Die Themenbereiche umfassen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Zeitgeschehen, Feuilleton, Meinung und Medien, Moskau, St. Petersburg, Russlands Nachbarn, Regionen und Sport. Es handelt sich um eine…
von
„“Die Medizin ist meine gesetzliche Ehefrau, die Literatur meine Geliebte. Wenn mir die eine auf die Nerven fällt, nächtige ich bei der anderen“, schrieb Anton Tschechow 1888 an seinen Verleger. Doch obwohl er Medizin studiert…
von
Das Slavistik-Portal bietet eine Meta-Suche über 40 slawistische Datenbanken, Bibliographien und Kataloge, Listen slavistischer Neuerwerbungen von Monographien und Artikeln im gesamten deutschspralchigen Raum, eine Übersicht über die wichtigsten gedruckten und elektronischen Fach-Zeitschriften, Zugriff auf speziell…