von
WDR ZeitZeichen zu Raffael „Zeitgenossen nannten ihn den „Gott der Kunst“. Er übertreffe sogar die Schönheit der Natur. Bis ins 19. Jahrhundert hinein galt Raffaello Santi aus Urbino als „der großartigste, genialste und beste Maler…
von
Am 17. Dezember 2020 wurde die EADL freigeschaltet: The East Asia Digital Library, EADL is a portal site that offers East Asia’s cultural and academic digital resources. This is an accomplishment of a partnership between…
von
Dänisch ist nicht schwer, aber diese Aussprache! So empfinden viele, die Dänisch mit Deutsch als Ausgangssprache lernen, ob privat, in der Schule oder an der Universität. https://steffenhoeder.de/udtale-de/ Dies war einer der Ausgangspunkte für das Projekt udtale.de…
von
„Das literarische Lesen begann im Hellenismus. Man las laut, was für Lyrik und Dramen noch bis in die Neuzeit galt. Stummes Lesen galt als gefährlich, denn die Inhalte der Lektüre waren nur schwer sozial kontrollierbar.“…
von
Es gibt mittlerweile eine „bunte Mischung“ von Podcasts, die sich mit Literatur und Literaturwissenschaft beschäftigen.Kennen Sie diese schon? Kleine FormenPodcast-Reihe des Graduiertenkollegs „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ Reihe „Büchercheck“ von hr-Info„Neuer Lesestoff für jede Gelegenheit…
von
Ende Juni 2020 ging ein neuer Radio-Sender „on air“: Times Radio, ein „Ableger“ der gleichnamigen Zeitung. Times Radio lässt sich über den digitalen Hörfunk DAB, eine eigene App, smarte Lautsprecher oder über’s Internet empfangen. In…
von
Die ULB hat für einen Monat einen Vollzugriff auf die Plattform Al Manhal bereitstellen lassen. Die Datenbank bietet Zugang auf über 100.000 Ressourcen (Bücher, Artikel, Videos) von arabischen Verlagen, die auch im Volltext durchsuchbar sind.…
von
Diese Volltextdatenbank zu italienischer Literatur vom Mittelalter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts ist frei im Internet verfügbar. Biblioteca Italiana è una biblioteca digitale di testi rappresentativi della tradizione culturale e letteraria italiana dal Medioevo al…
von
WDR „Das Feature“: „Aufstand von außen – Belarus!“ „Mit nackter Gewalt hält sich das System Lukaschenko in Belarus an der Macht. Dennoch reißen die Proteste nicht ab – dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Ausland.“ (WDR,…
von
„Seit Januar 1939 mussten jüdische Deutsche ihrem Vornamen den Namen Sara oder Israel hinzusetzen – ein Schritt zur Entrechtung. Namen jüdischer Bürger waren in ganz Europa schon seit dem Mittelalter ein Politikum.“ (Bayern 2, Irene…